| AUFMACHET | • aufmachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. |
| AUFMACHST | • aufmachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. |
| AUFMACHT | • aufmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. • aufmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. |
| AUFMACHTE | • aufmachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. • aufmachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. • aufmachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. |
| AUSMACHET | • ausmachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmachen. |
| AUSMACHST | • ausmachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmachen. |
| AUSMACHT | • ausmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmachen. • ausmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmachen. |
| AUSMACHTE | • ausmachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmachen. • ausmachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmachen. • ausmachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmachen. |
| AUSMARCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLAUMACHT | • blaumacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blaumachen. • blaumacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blaumachen. |
| HAUSMACHT | • Hausmacht S. Früher: Territorien eines Fürsten, die seine Macht begründeten. • Hausmacht S. Anhängerschaft, auf deren Unterstützung jemand sich besonders verlassen kann. |
| UNACHTSAM | • unachtsam Adj. Die notwendige Sorgfalt vermissen lassend. |
| WACHTRAUM | • Wachtraum S. Traumähnliche, oft steuerbare Phantasievorstellung in wachem Zustand. • Wachtraum S. Raum für Personen, die Wache halten. |