| ABRACKERT | • abrackert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrackern. • abrackert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrackern.
 | 
| ABWRACKET | • abwracket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwracken. | 
| ABWRACKST | • abwrackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwracken. | 
| ABWRACKT | • abwrackt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwracken. • abwrackt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwracken.
 | 
| ABWRACKTE | • abwrackte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwracken. • abwrackte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwracken.
 • abwrackte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwracken.
 | 
| ARSCHKALT | • arschkalt Adj. Umgangssprachlich: extrem kalt. | 
| ATTACKIER | • attackier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs attackieren. | 
| AUTOWRACK | • Autowrack S. Meist durch einen Unfall zerstörtes Auto. | 
| CAREPAKET | • Carepaket S. Paket, mit dessen Inhalt der Absender den Empfänger in der Lebensführung/Notlage unterstützen möchte. | 
| CHARAKTER | • Charakter S. Gesamtheit der angeborenen und anerzogenen, geistig-seelischen Eigenschaften eines Menschen (Charaktereigenschaften). • Charakter S. Kein Plural: Merkmal, charakteristische Eigenart.
 • Charakter S. Mathematik: eine Zahl als Homomorphismus in den Grundkörper.
 | 
| FACHKRAFT | • Fachkraft S. Person, die für ihr Arbeitsgebiet speziell ausgebildet wurde. | 
| KATARISCH | • katarisch Adj. Katar oder auch die Katarer betreffend, aus Katar kommend. | 
| KLARMACHT | • klarmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarmachen. • klarmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarmachen.
 | 
| NACHKART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHKARTE | • nachkarte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkarten. • nachkarte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkarten.
 • nachkarte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkarten.
 | 
| RACHEAKT | • Racheakt S. (Straf-)Tat als Reaktion auf einen Angriff, auf ein erlittenes oder empfundenes Unrecht. | 
| RACHEAKTE | • Racheakte V. Nominativ Plural des Substantivs Racheakt. • Racheakte V. Genitiv Plural des Substantivs Racheakt.
 • Racheakte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Racheakt.
 | 
| RACHEAKTS | • Racheakts V. Genitiv Singular des Substantivs Racheakt. | 
| STARKMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TAUCHKLAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |