| ABSPRACH | • absprach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. • absprach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. |
| ANSPRACH | • ansprach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansprechen. • ansprach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansprechen. |
| APPROACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARASCHI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPRACHE | • Absprache S. Verständigung von Partnern über künftige Handlungen oder Unterlassungen. |
| ABSPRACHT | • abspracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. |
| ANSPRACHE | • Ansprache S. Rede zu einem bestimmten Thema für eine gewählte Zuhörerschaft. |
| ANSPRACHT | • anspracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansprechen. |
| APPROACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSPRACH | • aussprach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussprechen. • aussprach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussprechen. |
| PARMAISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAROCHIAL | • parochial Adj. Zum Amtsbezirk eines Pfarrers, der Pfarrei, gehörend, sie betreffend. |
| PATRIARCH | • Patriarch S. Titel für einen obersten Geistlichen. • Patriarch S. Oberhaupt einer Großfamilie/eines Familienverbands. |
| PRACHTBAU | • Prachtbau S. Großes, aufwendig gestaltetes sowie reich verziertes Bauwerk (das den Reichtum seines Besitzers/Erbauers… |
| RACHEPLAN | • Racheplan S. Plan, um Rache zu üben. |
| SPRACHBAU | • Sprachbau S. Linguistik: Art und Weise, wie die grammatischen und lexikalischen Einheiten und Regeln einer Sprache… |