| ACHTKAMPF | • Achtkampf S. Sport: Turn- oder Leichtathletik-Wettbewerb, der aus acht Teildisziplinen besteht. |
| AUFMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFMACHE | • aufmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. • aufmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. • aufmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. |
| AUFMACHEN | • aufmachen V. Umgangssprachlich: etwas öffnen. • aufmachen V. Umgangssprachlich, jemandem aufmachen: die Tür öffnen, durch die jemand hindurch möchte. • aufmachen V. Reflexiv, sich aufmachen: losgehen, um etwas zu tun. |
| AUFMACHER | • Aufmacher S. Ein von einem Medium verwendeter, Aufsehen erregender Beitrag, der auffällig positioniert den Kunden… |
| AUFMACHET | • aufmachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. |
| AUFMACHST | • aufmachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. |
| AUFMACHT | • aufmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. • aufmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. |
| AUFMACHTE | • aufmachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. • aufmachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. • aufmachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. |
| AUFMARSCH | • Aufmarsch S. Organisierte, formierte Zusammenkunft größerer Menschenmenge zum Ausdruck, zur Demonstration eines gemeinsamen… • Aufmarsch S. Militär: Militärparade. • Aufmarsch S. Militär: Sammeln und Positionieren von Truppen in Erwartung oder Vorbereitung von Operationen (Verteidigung… |
| DRAUFMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FACHMANN | • Fachmann S. Männliche Person, die in einem bestimmten Fach ausgebildet ist und entsprechende Kenntnisse hat. |
| FACHMANNE | • Fachmanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fachmann. |
| FACHMANNS | • Fachmanns V. Genitiv Singular des Substantivs Fachmann. |
| FLACHMANN | • Flachmann S. Flache, gewölbte Flasche, die für das Mitführen von kleinen Mengen Alkohol am Körper konzipiert ist. |
| MACHOHAFT | • machohaft Adj. Im Verhalten, in der Erscheinung übertrieben männlich, wie ein Macho. |
| SACHFIRMA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAMHAFT | • schamhaft Adj. Aus einem Schamgefühl heraus. |