| ACHTHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTHABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTHABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTHABET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTHABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAHNFAHRT | • Bahnfahrt S. Fahrt mit einem Zug, einer Eisenbahn. |
| HABHAFT | • habhaft Adj. Nur noch adverbiell in festen Wendungen verbreitet: in die Finger bekommen, gegriffen. • habhaft Adj. Veraltet: viel habend, reich, begütert. |
| HABHAFTE | • habhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. |
| HABHAFTEM | • habhaftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhaftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. |
| HABHAFTEN | • habhaften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhaften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhaften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. |
| HABHAFTER | • habhafter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhafter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhafter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs habhaft. |
| HABHAFTES | • habhaftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhaftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhaftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. |
| HABSCHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDHABET | • handhabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs handhaben. |
| HANDHABST | • handhabst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. |
| HANDHABT | • handhabt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. • handhabt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. • handhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. |
| HANDHABTE | • handhabte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs handhaben. • handhabte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs handhaben. • handhabte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs handhaben. |
| HERABSAHT | • herabsaht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herabsehen. |
| WAHHABIT | • Wahhabit S. Islamische Religion: Angehöriger einer (seit dem 18. Jahrhundert besonders auf der Arabischen Halbinsel… |