| SANDBAD | • Sandbad S. Verhalten von Tieren, die durch das Wälzen im Sand die Haut, das Fell oder das Federkleid reinigen. • Sandbad S. Chemie: Vorrichtung, um eine Überhitzung von Chemikalien zu verhindern. • Sandbad S. Medizin, Wellness: mit warmem Sand gefüllte, bettähnliche Wanne; früher zu medizinischen Zwecken verwendet. |
| ABLADEND | • abladend Partz. Partizip Präsens des Verbs abladen. |
| DAHABEND | • dahabend Partz. Partizip Präsens des Verbs dahaben. |
| SANDBADE | • Sandbade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sandbad. |
| SANDBADS | • Sandbads V. Genitiv Singular des Substantivs Sandbad. |
| ABDACHEND | • abdachend Partz. Partizip Präsens des Verbs abdachen. |
| ABDANKEND | • abdankend Partz. Partizip Präsens des Verbs abdanken. |
| ABENDLAND | • Abendland S. Durch Antike und Christentum geprägter geographischer Bereich: der Westen. |
| ABLADENDE | • abladende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abladend. • abladende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abladend. • abladende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abladend. |
| AUSBADEND | • ausbadend Partz. Partizip Präsens des Verbs ausbaden. |
| BAGDADERN | • Bagdadern V. Dativ Plural des Substantivs Bagdader. |
| DAHABENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANDBADES | • Sandbades V. Genitiv Singular des Substantivs Sandbad. |
| STRANDBAD | • Strandbad S. Baden: abgegrenzter Bereich an einem See oder Fluss, an welchem das Baden erlaubt und/oder möglich ist. |
| WALDBRAND | • Waldbrand S. In einem Wald um sich greifendes Feuer größeren (zumeist vernichtenden) Ausmaßes. |