| ABGÄLTEST | • abgältest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgelten. | 
| ABGÄLTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABHÄLTST | • abhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. | 
| ABLÄUTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ALTSTÄDTE | • Altstädte V. Nominativ Plural des Substantivs Altstadt. • Altstädte V. Genitiv Plural des Substantivs Altstadt. • Altstädte V. Dativ Plural des Substantivs Altstadt. | 
| ANHÄLTST | • anhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. | 
| ANLÄUTEST | • anläutest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anläuten. • anläutest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anläuten. | 
| AUFHÄLTST | • aufhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhalten. | 
| AUSHÄLTST | • aushältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushalten. | 
| AUSLÄUTET | • ausläutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausläuten. • ausläutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausläuten. • ausläutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausläuten. | 
| KALTLÄSST | • kaltlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltlassen. • kaltlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltlassen. | 
| KÄSEBLATT | • Käseblatt S. Abwertend: unbedeutende Zeitung mit kleiner Auflage und vermutlich geringer Qualität. | 
| RANHÄLTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SÄGEBLATT | • Sägeblatt S. Der dünne, flächige, aus Stahl hergestellte Teil der Schneideinrichtung einer Säge, der am Rand mit… | 
| SODALITÄT | • Sodalität S. Katholizismus, auch allgemein: Zusammenschluss einer Gruppe Geistlicher/Klöster/Gleichgesinnter. | 
| STANDHÄLT | • standhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs standhalten. | 
| TALWÄRTS | • talwärts Adv. Vom Berg hinab, in Richtung Tal. |