| ABTRÄGT | • abträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ANTRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRÄGST | • abträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ANTRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTRÄGT | • aufträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUSTRÄGT | • austrägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. |
| GRAVITÄT | • Gravität S. Bildungssprachlich, auch spöttisch: feierliche Würde; Gemessenheit im Gehaben. |
| TAGTRÄUM | • tagträum V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tagträumen. • tagträum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tagträumen. |
| ABSTRÄNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTRÄNGT | • ansträngt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansträngen. • ansträngt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansträngen. |
| AUFTRÄGST | • aufträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUSGÄRTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTRÄGST | • austrägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. |
| GRÄUELTAT | • Gräueltat S. Abscheuliche, von abnormaler oder illegaler Grausamkeit geprägte Tat. |
| HANGTÄTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTRÄGT | • nachträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. |
| STARGÄSTE | • Stargäste V. Nominativ Plural des Substantivs Stargast. • Stargäste V. Genitiv Plural des Substantivs Stargast. • Stargäste V. Akkusativ Plural des Substantivs Stargast. |
| TAGTRÄUME | • tagträume V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tagträumen. • tagträume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tagträumen. • tagträume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tagträumen. |
| TAGTRÄUMT | • tagträumt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tagträumen. • tagträumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tagträumen. • tagträumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tagträumen. |