| ABHÄRTUNG | • Abhärtung S. (Maßnahme zur) Erhöhung der Widerstandskraft oder Stärkung des Immunsystems. |
| ANGEHÄUFT | • angehäuft Adj. Beschreibt eine erhebliche über einen längeren Zeitraum angesammelte Menge von etwas Wertvollem (zum… • angehäuft Partz. Partizip Perfekt des Verbs anhäufen. |
| ANHÄUFUNG | • Anhäufung S. Die Bildung eines Haufens. • Anhäufung S. Im übertragenen Sinn: große Ansammlung. • Anhäufung S. (Normalerweise bewusst erzeugter) Haufen. |
| AUFGENÄHT | • aufgenäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs aufnähen. |
| AUFHÄNGEN | • aufhängen V. An eine bestimmte, dafür vorgesehene Stelle hängen (zum Beispiel an einen Haken). • aufhängen V. Sich oder jemanden erhängen, auch bildhaft übertragen. • aufhängen V. Ein Telefongespräch beenden. |
| AUFHÄNGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÄNGET | • aufhänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. |
| AUFHÄNGST | • aufhängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. |
| AUFHÄNGTE | • aufhängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. • aufhängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. • aufhängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. |
| AUSHÄNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHÄNGEN | • aushängen V. Handwerk, Bergsteigen: etwas (beispielsweise eine Tür, ein Fenster) aus seiner Aufhängung/von seinem Haken lösen. • aushängen V. Etwas (meist durch einen Aushang) öffentlich bekannt machen. • aushängen V. Veraltet: etwas (beispielsweise Tücher, eine Fahne) aus dem Fenster hängen. |
| AUSHÄNGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHÄNGET | • aushänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushängen. |
| AUSHÄNGST | • aushängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushängen. |
| AUSHÄNGTE | • aushängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushängen. • aushängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushängen. • aushängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushängen. |
| GÄNSEHAUT | • Gänsehaut S. Durch physische (Kälte) oder psychische (Schreck, Furcht) Reize hervorgerufener Hautreflex, bei dem… • Gänsehaut S. Umgangssprachlich: Kleid eines jungen Mädchens, das eng anliegt. |
| HAUSGÄNGE | • Hausgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Hausgang. • Hausgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Hausgang. • Hausgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Hausgang. |