| AUFÄSSEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFFRÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFFRÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFLÄSEST | • aufläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflesen. | 
| AUFLÄSSIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFMÄSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFMÄSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFSÄHEST | • aufsähest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. | 
| AUFSÄSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFSÄSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFSÄSSIG | • aufsässig Adj. Sich Anweisungen widersetzend, meist aus Trotz oder um zu provozieren. | 
| AUSFÄHRST | • ausfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfahren. | 
| AUSFÄLLST | • ausfällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfallen. | 
| AUSFRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSFRÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSFRÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSHÄLFST | • aushälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. | 
| AUSLÄUFST | • ausläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaufen. | 
| AUSSÄUFST | • aussäufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. |