| AUFBLÄHEN | • aufblähen V. Transitiv, auch übertragen: das Volumen vergrößern; rund/prall machen. • aufblähen V. Intransitiv, reflexiv: rund/prall werden. • aufblähen V. Reflexiv, abwertend: sich wichtigmachen. |
| AUFFÄDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÄLFEN | • aufhälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. • aufhälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. |
| AUFKLÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKLÄNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKLÄREN | • aufklären V. Transitiv: die Wahrheit über etwas Ungeklärtes ans Licht bringen. • aufklären V. Reflexiv: von Sachverhalten: aufhören, ungeklärt zu sein. • aufklären V. Transitiv: jemanden Unwissenden über etwas informieren [meist mit dem Ziel, dass er zukünftig entsprechend… |
| AUFLÄUFEN | • Aufläufen V. Dativ Plural des Substantivs Auflauf. |
| AUFZÄHLEN | • aufzählen V. Jemandem etwas im Einzelnen und nacheinander nennen. |
| AUGÄPFELN | • Augäpfeln V. Dativ Plural des Substantivs Augapfel. |
| AUSFÄDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFÄLLEN | • Ausfällen V. Dativ Plural des Substantivs Ausfall. |
| AUSHÄLFEN | • aushälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. • aushälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. |
| AUSLÄUFEN | • Ausläufen V. Dativ Plural des Substantivs Auslauf. |
| HANDLÄUFE | • Handläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Handlauf. • Handläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Handlauf. • Handläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Handlauf. |
| KAUFLÄDEN | • Kaufläden V. Nominativ Plural des Substantivs Kaufladen. • Kaufläden V. Genitiv Plural des Substantivs Kaufladen. • Kaufläden V. Dativ Plural des Substantivs Kaufladen. |
| LANGLÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUFGÄNGE | • Laufgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Laufgang. • Laufgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Laufgang. • Laufgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Laufgang. |
| NACHLÄUFT | • nachläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. |
| ZAHNFÄULE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |