| ABSPRÄCHE | • abspräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. • abspräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen.
 | 
| ABSPRÄNGE | • abspränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspringen. • abspränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspringen.
 | 
| ANSPRÄCHE | • anspräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansprechen. • anspräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansprechen.
 | 
| ANSPRÄNGE | • anspränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspringen. • anspränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspringen.
 | 
| APHÄRESEN | • Aphäresen V. Nominativ Plural des Substantivs Aphärese. • Aphäresen V. Genitiv Plural des Substantivs Aphärese.
 • Aphäresen V. Dativ Plural des Substantivs Aphärese.
 | 
| APHÄRESIS | • Aphäresis S. Linguistik: das Weglassen eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes. | 
| AUSPRÄGEN | • ausprägen V. Transitiv, oft reflexiv: Merkmale entwickeln. • ausprägen V. Transitiv: Münzen prägen.
 | 
| AUSPRÄGET | • auspräget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen. | 
| AUSPRÄGTE | • ausprägte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen. • ausprägte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen.
 • ausprägte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen.
 | 
| PALÄSTREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PASSÄMTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PÄDIATERS | • Pädiaters V. Genitiv Singular des Substantivs Pädiater. | 
| PFARRSÄLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PHARISÄER | • Pharisäer S. Geschichte, Religion: ein Vertreter einer politisch-religiösen Bewegung im antiken Judentum. • Pharisäer S. Übertragen, gehoben, abwertend: Person, die heuchlerisch und hochmütig ist.
 • Pharisäer S. Gastronomie: Heißgetränk, das aus einem Kaffee mit einer alkoholischen Beigabe (Kognak, Whisky oder…
 | 
| PRÄGBARES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRÄSENTIA | • Präsentia V. Nominativ Plural des Substantivs Präsens. • Präsentia V. Genitiv Plural des Substantivs Präsens.
 • Präsentia V. Dativ Plural des Substantivs Präsens.
 | 
| RAPSÄCKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPARPLÄNE | • Sparpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Sparplan. • Sparpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Sparplan.
 • Sparpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Sparplan.
 | 
| SPÄTJAHRE | • Spätjahre V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Spätjahr. • Spätjahre V. Nominativ Plural des Substantivs Spätjahr.
 • Spätjahre V. Genitiv Plural des Substantivs Spätjahr.
 |