| AKTIONÄRE | • Aktionäre V. Nominativ Plural des Substantivs Aktionär. • Aktionäre V. Genitiv Plural des Substantivs Aktionär. • Aktionäre V. Akkusativ Plural des Substantivs Aktionär. |
| ÄSTUARIEN | • Ästuarien V. Nominativ Plural des Substantivs Ästuar. • Ästuarien V. Genitiv Plural des Substantivs Ästuar. • Ästuarien V. Dativ Plural des Substantivs Ästuar. |
| DIÄTPLANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄMATITEN | • Hämatiten V. Dativ Plural des Substantivs Hämatit. |
| KAPITÄLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPITÄNEN | • Kapitänen V. Dativ Plural des Substantivs Kapitän. |
| KAVITÄTEN | • Kavitäten V. Nominativ Plural des Substantivs Kavität. • Kavitäten V. Genitiv Plural des Substantivs Kavität. • Kavitäten V. Dativ Plural des Substantivs Kavität. |
| MAINÄCHTE | • Mainächte V. Nominativ Plural des Substantivs Mainacht. • Mainächte V. Genitiv Plural des Substantivs Mainacht. • Mainächte V. Akkusativ Plural des Substantivs Mainacht. |
| NÄHARBEIT | • Näharbeit S. Anfertigen einer Textilie, zum Beispiel eines Kleidungsstücks, und Ergebnis dieser Arbeit. |
| PARITÄTEN | • Paritäten V. Nominativ Plural des Substantivs Parität. • Paritäten V. Genitiv Plural des Substantivs Parität. • Paritäten V. Dativ Plural des Substantivs Parität. |
| PÄDIATERN | • Pädiatern V. Dativ Plural des Substantivs Pädiater. |
| PLATÄERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄSENTIA | • Präsentia V. Nominativ Plural des Substantivs Präsens. • Präsentia V. Genitiv Plural des Substantivs Präsens. • Präsentia V. Dativ Plural des Substantivs Präsens. |
| RARITÄTEN | • Raritäten V. Nominativ Plural des Substantivs Rarität. • Raritäten V. Genitiv Plural des Substantivs Rarität. • Raritäten V. Dativ Plural des Substantivs Rarität. |
| SANITÄREM | • sanitärem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitärem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| SANITÄREN | • sanitären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| SANITÄRER | • sanitärer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitärer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitärer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| SANITÄRES | • sanitäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| SANITÄTER | • Sanitäter S. Person mit entsprechender Ausbildung, die Kranken oder Verletzten Erste Hilfe leistet oder sie wenn… |
| TENAZITÄT | • Tenazität S. Medizin: Fähigkeit eines Mikroorganismus (häufig die eines Virus), auch unter unvorteilhaften Bedingungen… • Tenazität S. Technik: Eigenschaft der Festigkeit eines Materials. • Tenazität S. Psychologie, Psychiatrie: Fähigkeit, bei der Sache bleiben zu können. |