| ABFÄLSCHT | • abfälscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. • abfälscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. • abfälscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. |
| ANSCHÄFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRÄCHT | • aufbrächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. |
| AUFSTÄCHE | • aufstäche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. • aufstäche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. |
| AUFSTÄCHT | • aufstächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. |
| AUFWÄCHST | • aufwächst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachsen. • aufwächst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachsen. |
| AUFWÄSCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FACHÄRZTE | • Fachärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Facharzt. • Fachärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Facharzt. • Fachärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Facharzt. |
| FLACHHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLACHLÄGT | • flachlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachliegen. |
| NACHÄFFET | • nachäffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. |
| NACHÄFFST | • nachäffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. |
| NACHÄFFTE | • nachäffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. • nachäffte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. • nachäffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. |
| NACHFÄHRT | • nachfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfahren. |
| NACHFÄRBT | • nachfärbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. • nachfärbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. |
| NACHFRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHHÄLFT | • nachhälft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| NACHKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLÄUFT | • nachläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. |