| ABSTÄCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄSCHEN | • Abwäschen V. Dativ Plural des Substantivs Abwasch. • Abwäschen V. Nominativ Plural des Substantivs Abwasch. • Abwäschen V. Genitiv Plural des Substantivs Abwasch. |
| ANÄMISCHE | • anämische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anämisch. • anämische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anämisch. • anämische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anämisch. |
| ANSCHÄFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSCHLÄGE | • Anschläge V. Nominativ Plural des Substantivs Anschlag. • Anschläge V. Genitiv Plural des Substantivs Anschlag. • Anschläge V. Akkusativ Plural des Substantivs Anschlag. |
| ANSPRÄCHE | • anspräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansprechen. • anspräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansprechen. |
| ANSTÄCHEN | • anstächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. • anstächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. |
| ANSTÄCHET | • anstächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. |
| ANTÄUSCHE | • antäusche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antäuschen. • antäusche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antäuschen. • antäusche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antäuschen. |
| NACHLÄSEN | • nachläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. • nachläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. |
| NACHLÄSET | • nachläset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. |
| NACHLÄSSE | • Nachlässe V. Nominativ Plural des Substantivs Nachlass. • Nachlässe V. Genitiv Plural des Substantivs Nachlass. • Nachlässe V. Akkusativ Plural des Substantivs Nachlass. |
| NACHMÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHSÄHEN | • nachsähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsehen. • nachsähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsehen. |
| NACHSÄHET | • nachsähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsehen. |
| NACHSÄNGE | • nachsänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsingen. • nachsänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsingen. |
| NACHSÄNNE | • nachsänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. • nachsänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. |
| NACHSÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHSÄTZE | • Nachsätze V. Nominativ Plural des Substantivs Nachsatz. • Nachsätze V. Genitiv Plural des Substantivs Nachsatz. • Nachsätze V. Akkusativ Plural des Substantivs Nachsatz. |
| SANDSÄCKE | • Sandsäcke V. Nominativ Plural des Substantivs Sandsack. • Sandsäcke V. Genitiv Plural des Substantivs Sandsack. • Sandsäcke V. Akkusativ Plural des Substantivs Sandsack. |