| ABSCHLÄGE | • Abschläge V. Nominativ Plural des Substantivs Abschlag. • Abschläge V. Genitiv Plural des Substantivs Abschlag. • Abschläge V. Akkusativ Plural des Substantivs Abschlag. |
| ABSCHRÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTGÄBEN | • achtgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • achtgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • Acht␣gäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs Acht geben. |
| ACHTGÄBET | • achtgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • Acht␣gäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs Acht geben. |
| ANSCHLÄGE | • Anschläge V. Nominativ Plural des Substantivs Anschlag. • Anschläge V. Genitiv Plural des Substantivs Anschlag. • Anschläge V. Akkusativ Plural des Substantivs Anschlag. |
| BRACHLÄGE | • brachläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs brachliegen. |
| FLACHLÄGE | • flachläge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachliegen. • flachläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachliegen. |
| NACHGÄBEN | • nachgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. • nachgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. |
| NACHGÄBET | • nachgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. |
| NACHGÄREN | • nachgären V. Intransitiv: im Anschluss an die Hauptgärung langsam weiter gären (zum Beispiel Bier, Wein, Teig). |
| NACHGÄRET | • nachgäret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| NACHGÄRTE | • nachgärte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. • nachgärte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. • nachgärte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| NACHGERÄT | • nachgerät V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeraten. |
| NACHHÄNGE | • nachhänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhängen. • nachhänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhängen. • nachhänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhängen. |
| NACHPRÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHSÄNGE | • nachsänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsingen. • nachsänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsingen. |
| NACHTRÄGE | • Nachträge V. Nominativ Plural des Substantivs Nachtrag. • Nachträge V. Genitiv Plural des Substantivs Nachtrag. • Nachträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Nachtrag. |
| WACHLÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHLÄGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |