| ABGEWÄLZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEZÄHLT | • abgezählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abzählen. |
| ABWÄLZEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄLZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄLZEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄLZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄLZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZÄHLEND | • abzählend Partz. Partizip Präsens des Verbs abzählen. |
| ABZÄHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZÄHLEST | • abzählest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. |
| ABZÄHLTEN | • abzählten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. • abzählten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. • abzählten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. |
| ABZÄHLTET | • abzähltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. • abzähltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. |
| BAUPLÄTZE | • Bauplätze V. Nominativ Plural des Substantivs Bauplatz. • Bauplätze V. Genitiv Plural des Substantivs Bauplatz. • Bauplätze V. Akkusativ Plural des Substantivs Bauplatz. |
| HALBSÄTZE | • Halbsätze V. Nominativ Plural des Substantivs Halbsatz. • Halbsätze V. Genitiv Plural des Substantivs Halbsatz. • Halbsätze V. Akkusativ Plural des Substantivs Halbsatz. |
| SALZBÄDER | • Salzbäder V. Nominativ Plural des Substantivs Salzbad. • Salzbäder V. Genitiv Plural des Substantivs Salzbad. • Salzbäder V. Akkusativ Plural des Substantivs Salzbad. |
| SATZBÄLLE | • Satzbälle V. Nominativ Plural des Substantivs Satzball. • Satzbälle V. Genitiv Plural des Substantivs Satzball. • Satzbälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Satzball. |
| ZÄHLBAREM | • zählbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zählbar. • zählbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zählbar. |
| ZÄHLBAREN | • zählbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zählbar. • zählbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zählbar. • zählbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zählbar. |
| ZÄHLBARER | • zählbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zählbar. • zählbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zählbar. • zählbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zählbar. |
| ZÄHLBARES | • zählbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zählbar. • zählbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zählbar. • zählbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zählbar. |