| ABGEKLÄRT | • abgeklärt Adj. Durch Erfahrungen im Leben reif und ruhig geworden. • abgeklärt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abklären. |
| ABHÄKELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÄKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÄKELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÄKELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLÄNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLÄNGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLÄREND | • abklärend Partz. Partizip Präsens des Verbs abklären. |
| ABKLÄRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLÄREST | • abklärest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklären. |
| ABKLÄRTEN | • abklärten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklären. • abklärten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklären. • abklärten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklären. |
| ABKLÄRTET | • abklärtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklären. • abklärtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklären. |
| BÄRENKLAU | • Bärenklau S. Botanik: Vertreter der Pflanzengattung Heracleum aus der Familie der Doldenblütler. • Bärenklau S. Botanik: subtropischer Vertreter der Pflanzengattung Acanthus aus der Familie der Akanthusgewächse. |
| BLANKLÄGE | • blankläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankliegen. |
| ERKLÄRBAR | • erklärbar Adj. So, dass es deutlich gemacht, erläutert, gedeutet werden kann. |
| KÄSEBLATT | • Käseblatt S. Abwertend: unbedeutende Zeitung mit kleiner Auflage und vermutlich geringer Qualität. |
| KÄSELAIBE | • Käselaibe V. Nominativ Plural des Substantivs Käselaib. • Käselaibe V. Genitiv Plural des Substantivs Käselaib. • Käselaibe V. Akkusativ Plural des Substantivs Käselaib. |
| KÄSELAIBS | • Käselaibs V. Genitiv Singular des Substantivs Käselaib. |