| AUSWARFST | • auswarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| AUSWIRFST | • auswirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| AUSWIRKST | • auswirkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswirken. |
| AUSWURFES | • Auswurfes V. Genitiv Singular des Substantivs Auswurf. |
| AUSWÜRFST | • auswürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| HANSWURST | • Hanswurst S. Hans Wurst. • Hanswurst S. Eine derb-komische Gestalt der deutschsprachigen Stegreifkomödie seit dem 16. Jahrhundert. • Hanswurst S. Spott- und Schimpfwort: eine dümmliche, nicht ernst zu nehmende Person. |
| HAUSWARTS | • Hauswarts V. Genitiv Singular des Substantivs Hauswart. |
| HAUSWIRTS | • Hauswirts V. Genitiv Singular des Substantivs Hauswirt. |
| RAUSWURFS | • Rauswurfs V. Genitiv Singular des Substantivs Rauswurf. |
| SAUSCHWER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAUWEHRS | • Stauwehrs V. Genitiv Singular des Substantivs Stauwehr. |
| STAUWERKS | • Stauwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Stauwerk. |
| TAUWASSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WASSERBAU | • Wasserbau S. Ingenieurwesen: Baudisziplin, die sich mit der Errichtung und Erhaltung von Bauten und Anlagen im oder… |
| WASSERUHR | • Wasseruhr S. Messinstrument für den Wasserverbrauch. • Wasseruhr S. Uhr, bei der der Abfluss von Wasser als Zeitmesser dient. |
| WASSERUNG | • Wasserung S. Luftfahrt: das Wassern; Landung eines Flugzeugs, Wasserflugzeugs oder Raumfahrzeugs auf dem Wasser. |
| WEISSGRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISSRAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIRTSHAUS | • Wirtshaus S. Haus, in dem Gäste mit Speis und Trank bewirtet werden, oft auch mit Gästezimmern. |
| WURMFRASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |