| ABGETÖRNT | • abgetörnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abtörnen. |
| ABGÖTTERN | • Abgöttern V. Dativ Plural des Substantivs Abgott. |
| ABTÖRNEST | • abtörnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. |
| ABTÖRNTEN | • abtörnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. • abtörnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. • abtörnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. |
| ABTÖRNTET | • abtörntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. • abtörntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. |
| ANERBÖTET | • anerbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs anerbieten. • anerbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anerbieten. |
| ANERBÖTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGETÖRNT | • angetörnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs antörnen. |
| ANHÖRTEST | • anhörtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhören. • anhörtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhören. |
| ANKÖRNTET | • ankörntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. • ankörntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. |
| ANTÖRNEST | • antörnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antörnen. |
| ANTÖRNTEN | • antörnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antörnen. • antörnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antörnen. • antörnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antörnen. |
| ANTÖRNTET | • antörntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antörnen. • antörntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antörnen. |
| HARTLÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖTZTALERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTHÖREN | • satthören V. Reflexiv: sich etwas so oft, lange und ausgiebig anhören, dass man genug davon hat. |
| STARBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |