| ANSPITZER | • Anspitzer S. Kleines Gerät, zum Spitzen (normalerweise von Blei- oder Buntstiften). |
| ANSPRITZE | • anspritze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspritzen. • anspritze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspritzen. • anspritze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspritzen. |
| ANSPRITZT | • anspritzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspritzen. • anspritzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspritzen. • anspritzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspritzen. |
| MARZIPANS | • Marzipans V. Genitiv Singular des Substantivs Marzipan. |
| PFLANZERS | • Pflanzers V. Genitiv Singular des Substantivs Pflanzer. |
| PRANZTEST | • pranztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pranzen. • pranztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pranzen. |
| SPARZWANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPAZIEREN | • spazieren V. Intransitiv: gemächlich gehen zum Zwecke der Entspannung und Zerstreuung. |
| SPRATZEND | • spratzend Partz. Partizip Präsens des Verbs spratzen. |
| SPRATZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRATZTEN | • spratzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spratzen. • spratzten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spratzen. |
| SPURKRANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRAPAZEN | • Strapazen V. Nominativ Plural des Substantivs Strapaze. • Strapazen V. Genitiv Plural des Substantivs Strapaze. • Strapazen V. Dativ Plural des Substantivs Strapaze. |
| TANZSPORT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSPANEN | • zerspanen V. In kleine Teile (Späne) aufspalten. • zerspanen V. Technisch: (Metall/Kunststoff) an einem Werkstück (mittels spanabtragender Werkzeuge) abtragen. • Zerspanen S. Technik: Bearbeitungsverfahren, bei dem das Werkstück in die gewünschte Form gebracht wird. |
| ZERSPANET | • zerspanet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerspanen. |
| ZERSPANST | • zerspanst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerspanen. |
| ZERSPANTE | • zerspante V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerspant. • zerspante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerspant. • zerspante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerspant. |
| ZERSPRANG | • zersprang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerspringen. • zersprang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerspringen. |
| ZUPARKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |