| ABNUTZUNG | • Abnutzung S. Abnützung. • Abnutzung S. Kontinuierliche Beschädigung durch Benutzung. |
| ANDEUTUNG | • Andeutung S. Ein indirekter, undeutlicher, relativ vager Hinweis auf etwas. • Andeutung S. Nicht ausgeprägte Darstellung. |
| ANZUMUTEN | • anzumuten Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anmuten. |
| ANZUSTAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZUTAUEN | • anzutauen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs antauen. |
| ANZUTRAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSNUTZEN | • ausnutzen V. Etwas ausnutzen: Vorteil oder Nutzen aus etwas ziehen. • ausnutzen V. Jemanden ausnutzen: jemanden nur als Mittel zum Zweck für etwas verwenden (meist in Zusammenhang mit Täuschung). |
| LAUTUNGEN | • Lautungen V. Nominativ Plural des Substantivs Lautung. • Lautungen V. Genitiv Plural des Substantivs Lautung. • Lautungen V. Dativ Plural des Substantivs Lautung. |
| NACHZUTUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUBAUTEN | • Neubauten V. Nominativ Plural des Substantivs Neubau. • Neubauten V. Genitiv Plural des Substantivs Neubau. • Neubauten V. Dativ Plural des Substantivs Neubau. |
| NUNTIATUR | • Nuntiatur S. Amt eines Nuntius. • Nuntiatur S. Sitz oder Büro eines Nuntius. |
| STAUUNGEN | • Stauungen V. Nominativ Plural des Substantivs Stauung. • Stauungen V. Genitiv Plural des Substantivs Stauung. • Stauungen V. Dativ Plural des Substantivs Stauung. |
| TRAUUNGEN | • Trauungen V. Nominativ Plural des Substantivs Trauung. • Trauungen V. Genitiv Plural des Substantivs Trauung. • Trauungen V. Dativ Plural des Substantivs Trauung. |
| TUNNELBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TURNANZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGULATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNLAUTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNLAUTREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURAUNTEN | • zuraunten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraunten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraunten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. |