| ABTÖRNEND | • abtörnend Adj. Umgangssprachlich: unerotisch, abstoßend. • abtörnend Partz. Partizip Präsens des Verbs abtörnen. | 
| ABTÖRNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTÖRNTEN | • abtörnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. • abtörnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. • abtörnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. | 
| ANERBÖTEN | • anerböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerböten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs anerbieten. | 
| ANGEKÖRNT | • angekörnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ankörnen. | 
| ANGETÖRNT | • angetörnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs antörnen. | 
| ANKÖRNEST | • ankörnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. | 
| ANKÖRNTEN | • ankörnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. • ankörnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. • ankörnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. | 
| ANKÖRNTET | • ankörntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. • ankörntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. | 
| ANTÖRNEND | • antörnend Partz. Partizip Präsens des Verbs antörnen. | 
| ANTÖRNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANTÖRNEST | • antörnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antörnen. | 
| ANTÖRNTEN | • antörnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antörnen. • antörnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antörnen. • antörnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antörnen. | 
| ANTÖRNTET | • antörntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antörnen. • antörntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antörnen. | 
| AUSRÖNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSRÖNNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FARBTÖNEN | • Farbtönen V. Dativ Plural des Substantivs Farbton. | 
| ÖLTANKERN | • Öltankern V. Dativ Plural des Substantivs Öltanker. |