| AMTSMÜDEN | • amtsmüden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amtsmüde. • amtsmüden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amtsmüde. • amtsmüden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amtsmüde. |
| AMÜSANTEM | • amüsantem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amüsant. • amüsantem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amüsant. |
| AMÜSANTEN | • amüsanten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amüsant. • amüsanten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amüsant. • amüsanten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amüsant. |
| AMÜSANTER | • amüsanter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs amüsant. • amüsanter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs amüsant. • amüsanter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs amüsant. |
| AMÜSANTES | • amüsantes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amüsant. • amüsantes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amüsant. • amüsantes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs amüsant. |
| AMÜSEMENT | • Amüsement S. Unterhaltsamer, heiterer Zeitvertreib, häufig auch nur oberflächliches Vergnügen. |
| ANSTÜRMEN | • anstürmen V. Gegen etwas oder jemanden: (mit Gewalt) eilig vordringen. • anstürmen V. Umgangssprachlich: sich in großer Eile nähern, ungestüm herankommen. • Anstürmen V. Dativ Plural des Substantivs Ansturm. |
| ANSTÜRMET | • anstürmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. |
| ANSTÜRMST | • anstürmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. |
| ANSTÜRMTE | • anstürmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. • anstürmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. • anstürmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. |
| AUSMÜNDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSMÜNZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSMÜNZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANIKÜRST | • manikürst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. |
| MÜNZAMTES | • Münzamtes V. Genitiv Singular des Substantivs Münzamt. |
| MÜNZTANKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANMÜSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANMÜSSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGESMENÜ | • Tagesmenü S. Bestimmte Speisenfolge, die von einem Restaurant an einem Tag (zu einem besonderen Preis) angeboten wird. |