| ENTLARVET | • entlarvet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlarven. |
| ENTLARVST | • entlarvst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlarven. |
| ENTLARVTE | • entlarvte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlarvt. • entlarvte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlarvt. • entlarvte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlarvt. |
| FREVELTAT | • Freveltat S. Gehoben: einzelne Handlung, die einen Frevel gegen etwas darstellt; frevelhafte Tat. |
| LAVIERTET | • laviertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lavieren. • laviertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lavieren. |
| RIVALITÄT | • Rivalität S. Das Verhältnis von Rivalen zueinander. |
| TRIVALENT | • trivalent Adj. Medizin, bei Impfstoffen: gleichzeitig gegen drei unterschiedliche Erreger immunisierend. • trivalent Adj. Chemie, bei einem Atom: zu einer chemischen Bindung mit drei Atomen fähig. • trivalent Adj. Linguistik: drei obligatorische Aktanten habend. |
| VALUTIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERALTEST | • veraltest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veralten. |
| VERALTETE | • veraltete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs veraltet. • veraltete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs veraltet. • veraltete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs veraltet. |
| VERGALTET | • vergaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. |
| VERGALTST | • vergaltst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. |
| VERHALTET | • verhaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhalten. • verhaltet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhalten. |
| VERLAUTET | • verlautet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlauten. • verlautet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlauten. • verlautet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlauten. |
| VERMALTET | • vermaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vermalen. • vermaltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vermalen. |
| VERPLATTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWALTET | • verwaltet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwalten. • verwaltet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwalten. • verwaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwalten. |
| VITALSTER | • vitalster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vital. • vitalster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vital. • vitalster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vital. |
| VORHALTET | • vorhaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. • vorhaltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. |
| VORWALTET | • vorwaltet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwalten. |