| SALVATORS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALVIERST | • salvierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs salvieren. |
| SILVANERS | • Silvaners V. Genitiv Singular des Substantivs Silvaner. |
| VERANLASS | • veranlass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veranlassen. |
| VERBLASSE | • verblasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblassen. • verblasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verblassen. • verblasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verblassen. |
| VERBLASST | • verblasst Adj. Wenig lebendig, detailreich, farbintensiv. • verblasst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblassen. • verblasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblassen. |
| VERLASEST | • verlasest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. |
| VERLASSEN | • verlassen V. Einen Ort verlassen: weggehen, sich entfernen. • verlassen V. Eine Person verlassen: die Beziehung beenden; jemanden alleine lassen. • verlassen V. Reflexiv, sich auf etwas/jemanden verlassen: ein Verhalten, eine Sache als sicher annehmen und darauf vertrauen. |
| VERLASSES | • Verlasses V. Genitiv Singular des Substantivs Verlass. |
| VERLASSET | • verlasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlassen. |
| VERLASSNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMASSEL | • vermassel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermasseln. • vermassel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermasseln. |
| VERMASSLE | • vermassle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermasseln. • vermassle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermasseln. • vermassle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermasseln. |
| VIELFRASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLFRASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLASEST | • vorlasest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORLASSEN | • vorlassen V. Umgangssprachlich: einem anderen Wartenden den Vortritt geben. • vorlassen V. Gehoben, veraltend: jemandem Einlass gewähren, jemanden empfangen. |
| VORLASSET | • vorlasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlassen. |
| VORSAALES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |