| ABROLLTET | • abrolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. • abrolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. |
| ANROLLTET | • anrolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrollen. • anrolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrollen. |
| BALLONETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLATTGOLD | • Blattgold S. Eine sehr dünn ausgetriebene Goldfolie, die meist zur Vergoldung von Gegenständen benutzt wird. |
| BLATTLOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTFALLT | • fortfallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfallen. |
| GLOTTALEM | • glottalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. |
| GLOTTALEN | • glottalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. |
| GLOTTALER | • glottaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. |
| GLOTTALES | • glottales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. |
| LOKALITÄT | • Lokalität S. Gehoben, scherzhaft: Lokal. • Lokalität S. Örtlichkeit, Raum. • Lokalität S. Selten, euphemistisch: Toilette, WC. |
| LOTTOZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOYALITÄT | • Loyalität S. Anhaltende, zuverlässige Unterstützung für jemand oder etwas. |
| SCHALLTOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAKTVOLLE | • taktvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktvoll. • taktvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktvoll. • taktvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktvoll. |
| TALENTLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORTILLAS | • Tortillas V. Nominativ Plural des Substantivs Tortilla. • Tortillas V. Genitiv Plural des Substantivs Tortilla. • Tortillas V. Dativ Plural des Substantivs Tortilla. |
| VOLLTANKT | • volltankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volltanken. • volltankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volltanken. |