| ALTENTEIL | • Altenteil S. Gesamtheit der Ansprüche, die der ehemalige Besitzer nach Übergabe gegenüber seinem Nachfolger hat… |
| ALTLASTEN | • Altlasten V. Nominativ Plural des Substantivs Altlast. • Altlasten V. Genitiv Plural des Substantivs Altlast. • Altlasten V. Dativ Plural des Substantivs Altlast. |
| ANBELLTET | • anbelltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. • anbelltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. |
| ANFÜLLTET | • anfülltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. • anfülltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. |
| ANROLLTET | • anrolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrollen. • anrolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrollen. |
| ANSTELLET | • anstellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstellen. |
| ANSTELLST | • anstellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstellen. |
| ANSTELLTE | • anstellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstellen. • anstellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstellen. • anstellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstellen. |
| BALLETTEN | • Balletten V. Dativ Plural des Substantivs Ballett. |
| BALLONETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTALLT | • einstallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstallen. • einstallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstallen. |
| ENTFALLET | • entfallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfallen. |
| GLOTTALEN | • glottalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. |
| KNALLTEST | • knalltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knallen. • knalltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knallen. |
| KNALLTÜTE | • Knalltüte S. Knall-Erzeuger aus Papier. • Knalltüte S. Salopp: verrückte Person; jemand, der Unverständnis oder Ärger verursacht. |
| PLATTELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLATTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLATTLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TALENTLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLTANKT | • volltankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volltanken. • volltankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volltanken. |