| ANGSTVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMUTVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLANZVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLANGVOLL | • klangvoll Adj. Von großem Tonumfang. • klangvoll Adj. Von gutem Klang, wohlklingend. • klangvoll Adj. (Übertragen) von gutem Ruf, von großem Renommee. |
| LANDVOLKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDVOLKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAVILLONS | • Pavillons V. Nominativ Plural des Substantivs Pavillon. • Pavillons V. Genitiv Singular des Substantivs Pavillon. • Pavillons V. Genitiv Plural des Substantivs Pavillon. |
| PLANVOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANDVOLLE | • randvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs randvoll. • randvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs randvoll. • randvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs randvoll. |
| VOLATILEN | • volatilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs volatil. • volatilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs volatil. • volatilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs volatil. |
| VOLLASSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLLADEN | • vollladen V. So viele Dinge (in ein Fahrzeug) packen (laden), dass kein Platz für mehr Ladung ist. |
| VOLLTANKE | • volltanke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volltanken. • volltanke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volltanken. • volltanke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volltanken. |
| VOLLTANKT | • volltankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volltanken. • volltankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volltanken. |
| VORFALLEN | • vorfallen V. Unwillkürlich nach vorne geraten (zum Beispiel auch über Organe). • vorfallen V. Sich abspielen, geschehen. |
| VORHALLEN | • Vorhallen V. Nominativ Plural des Substantivs Vorhalle. • Vorhallen V. Genitiv Plural des Substantivs Vorhalle. • Vorhallen V. Dativ Plural des Substantivs Vorhalle. |