| ABKÖNNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDENKENS | • Andenkens V. Genitiv Singular des Substantivs Andenken. |
| ANFUNKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKNIPSEN | • anknipsen V. Transitiv, umgangssprachlich: durch Betätigen eines Schalters etwas einschalten, zum Laufen bringen. |
| ANKÖNNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKÖNNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKÖRNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKÜNDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTANKEN | • anstanken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. • anstanken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |
| ANSTÄNKEN | • anstänken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. • anstänken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |
| ANSTINKEN | • anstinken V. Transitiv: bei jemandem Ekel, Abscheu, Widerwillen oder Ärger erregen. • anstinken V. Intransitiv: gegen etwas oder jemanden Widerstand leisten, opponieren. |
| AUSKENNEN | • auskennen V. Reflexiv: etwas gut kennen; Bescheid wissen, mit etwas umgehen können. |
| BASKINNEN | • Baskinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Baskin. • Baskinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Baskin. • Baskinnen V. Dativ Plural des Substantivs Baskin. |
| EINSANKEN | • einsanken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsinken. • einsanken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsinken. |
| HINKANNST | • hinkannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. |
| HINSANKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANNKINDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONSONANT | • konsonant Adj. Zusammenklingend. • Konsonant S. Linguistik: Laut der Sprache, der stärker moduliert ist als ein Vokal (mehr Geräusch als Ton); Laut… • Konsonant S. Linguistik: Buchstabe, der für einen Konsonantlaut steht. |
| KONSONANZ | • Konsonanz S. Linguistik: Gruppe von Konsonanten in einer Silbe. • Konsonanz S. Musik: Zusammenklang von Tönen. |