| AKZENTLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUKLOTZE | • Bauklotze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bauklotz. |
| BLANKZOGT | • blankzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. |
| GLATZKOPF | • Glatzkopf S. Kopf mit Glatze. • Glatzkopf S. Ein Mensch, der keine Haare hat. |
| HACKKLOTZ | • Hackklotz S. Größerer, schwerer Klotz aus Holz als Unterlage zum Holzspalten oder zum Zerteilen von Fleisch. |
| HAUKLOTZE | • Hauklotze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hauklotz. |
| KANTHOLZE | • Kantholze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kantholz. |
| KANZELTON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KATZENKLO | • Katzenklo S. Umgangssprachlich: in Innenräumen bereitgestellte Toilette für Katzen, die mit körniger Katzenstreu gefüllt wird. |
| KLAPOTETZ | • Klapotetz S. In der südlichen Steiermark: hölzernes Windrad, das im Weinberg aufgestellt wird und durch sein Geklapper… |
| LOKALSATZ | • Lokalsatz S. Linguistik: speziell Syntax: Gliedsatz, speziell Adverbialsatz, der eine Ortsangabe macht. |
| OKTANZAHL | • Oktanzahl S. Maß für die Klopffestigkeit eines Kraftstoffes. |
| RAMMKLOTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANKLOTZE | • ranklotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ranklotzen. • ranklotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ranklotzen. • ranklotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ranklotzen. |
| RANKLOTZT | • ranklotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ranklotzen. • ranklotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ranklotzen. • ranklotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ranklotzen. |
| SALZKOTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALZSTOCK | • Salzstock S. Unterirdische Ansammlung von Steinsalz. |
| TANZLOKAL | • Tanzlokal S. Unterhaltung: gastronomischer Betrieb, in dem getanzt werden kann. |
| TEAKHOLZE | • Teakholze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Teakholz. |
| VOLKSTANZ | • Volkstanz S. Tanz des Volkes im Gegensatz zu Tänzen angeblicher höheren Gesellschaft und im Gegensatz zu den Bühnentänzen. |