| ABLATIVEN | • Ablativen V. Dativ Plural des Substantivs Ablativ. |
| BIVALENTE | • bivalente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bivalent. • bivalente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bivalent. • bivalente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bivalent. |
| CALVINIST | • Calvinist S. Anhänger/Vertreter des Calvinismus. |
| ELEVATION | • Elevation S. Erhebung, Erhöhung. • Elevation S. Anatomie: horizontale Armhebung. • Elevation S. Balllistik: Winkel zwischen Ziel und der Basis des Abschusses. |
| INTERVALL | • Intervall S. Musik: Abstand zwischen der Höhe zweier Töne. • Intervall S. Regelmäßiger, zeitlicher Abstand. • Intervall S. Mathematik: begrenzter Zahlenbereich. |
| KALVINIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAVIERTEN | • lavierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs laviert. • lavierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs laviert. • lavierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs laviert. |
| LAXATIVEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEVANTINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOKATIVEN | • Lokativen V. Dativ Plural des Substantivs Lokativ. |
| OVULATION | • Ovulation S. Biologie, Medizin: Ausstoßung des reifen Eis aus dem Eierstock. |
| RELATIVEN | • relativen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. • relativen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. • relativen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. |
| SALVATION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLVENTIA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIVALENT | • trivalent Adj. Medizin, bei Impfstoffen: gleichzeitig gegen drei unterschiedliche Erreger immunisierend. • trivalent Adj. Chemie, bei einem Atom: zu einer chemischen Bindung mit drei Atomen fähig. • trivalent Adj. Linguistik: drei obligatorische Aktanten habend. |
| TRIVIALEN | • trivialen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trivial. • trivialen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trivial. • trivialen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trivial. |
| VALVATION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VITALEREN | • vitaleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vital. • vitaleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vital. • vitaleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vital. |
| VITALSTEN | • vitalsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs vital. • vitalsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs vital. • vitalsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs vital. |
| VOLATILEN | • volatilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs volatil. • volatilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs volatil. • volatilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs volatil. |