| ANWOHNERN | • Anwohnern V. Dativ Plural des Substantivs Anwohner. |
| ANWOHNERS | • Anwohners V. Genitiv Singular des Substantivs Anwohner. |
| ARGWOHNES | • Argwohnes V. Genitiv Singular des Substantivs Argwohn. |
| BEWOHNBAR | • bewohnbar Adj. Zum Bewohnen geeignet. |
| KARWOCHEN | • Karwochen V. Nominativ Plural des Substantivs Karwoche. • Karwochen V. Genitiv Plural des Substantivs Karwoche. • Karwochen V. Dativ Plural des Substantivs Karwoche. |
| MAHNWORTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHNWORTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWORTE | • Nachworte V. Nominativ Plural des Substantivs Nachwort. • Nachworte V. Genitiv Plural des Substantivs Nachwort. • Nachworte V. Akkusativ Plural des Substantivs Nachwort. |
| NACHWORTS | • Nachworts V. Genitiv Singular des Substantivs Nachwort. |
| SCHWADRON | • Schwadron S. Historisch, Militär: kleinste Einheit der Kavallerie. |
| TORWACHEN | • Torwachen V. Nominativ Plural des Substantivs Torwache. • Torwachen V. Genitiv Plural des Substantivs Torwache. • Torwachen V. Dativ Plural des Substantivs Torwache. |
| VORWAHLEN | • Vorwahlen V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwahl. • Vorwahlen V. Genitiv Plural des Substantivs Vorwahl. • Vorwahlen V. Dativ Plural des Substantivs Vorwahl. |
| WALDHORNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALDHORNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WARZENHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHNRAUME | • Wohnraume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohnraum. |
| WOHNRAUMS | • Wohnraums V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnraum. |
| WORAUFHIN | • woraufhin Adv. Interrogativ, nachfragend: auf was hin, wieso. • woraufhin Adv. Relativ auf das Gesagte bezogen: auf welches hin. |