| BEHARKTER | • beharkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beharkt. • beharkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beharkt. • beharkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beharkt. |
| CHARAKTER | • Charakter S. Gesamtheit der angeborenen und anerzogenen, geistig-seelischen Eigenschaften eines Menschen (Charaktereigenschaften). • Charakter S. Kein Plural: Merkmal, charakteristische Eigenart. • Charakter S. Mathematik: eine Zahl als Homomorphismus in den Grundkörper. |
| DRAHTKORB | • Drahtkorb S. Aus dünnen, metallenen Strängen geflochtener (Trage-)Behälter. |
| ERSCHRAKT | • erschrakt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschrecken. • erschrakt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs erschrecken. • erschrakt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs erschrecken. |
| FAHRKARTE | • Fahrkarte S. Ein Dokument, das zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel berechtigt. • Fahrkarte S. Umgangssprachlich, ironisch, scherzhaft, soldatensprachlich: beim Schießen Treffer, der zwar die Schießscheibe… |
| GEHARKTER | • geharkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geharkt. • geharkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geharkt. • geharkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geharkt. |
| JAHRMARKT | • Jahrmarkt S. Ursprünglich ein nur einmal, nunmehr auch mehrmals im Jahr zur selben Zeit stattfindender mehrtägiger… |
| KARTHAGER | • Karthager S. Einwohner Karthagos (männlichen oder unbestimmten Geschlechts). |
| KATARRHEN | • Katarrhen V. Dativ Plural des Substantivs Katarrh. |
| KATHARERN | • Katharern V. Dativ Plural des Substantivs Katharer. |
| KATHARERS | • Katharers V. Genitiv Singular des Substantivs Katharer. |
| LEHRKRAFT | • Lehrkraft S. Person, die Lehrveranstaltungen durchführt; jemand, der unterrichtet. |
| RÜCKFAHRT | • Rückfahrt S. Fahrt dahin zurück, von wo man aufgebrochen war. |
| THRAKERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAKEHNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHAKTER | • verhakter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhakt. • verhakter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhakt. • verhakter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhakt. |
| VERKRACHT | • verkracht Adj. Umgangssprachlich: im Beruf, im Studium, allgemein im Leben gescheitert, erfolglos. • verkracht Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkrachen. • verkracht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkrachen. |