| DARWINSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHRTWIND | • Fahrtwind S. Der bei fahrender Fortbewegung scheinbar auftretende Gegenwind. |
| FAHRWINDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHRWINDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERANWILL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEREINWAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWARFEN | • hinwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. • hinwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HINWARFST | • hinwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| NACHWIRFT | • nachwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
| NACHWIRKE | • nachwirke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwirken. • nachwirke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwirken. • nachwirke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwirken. |
| NACHWIRKT | • nachwirkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwirken. • nachwirkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwirken. |
| REINWASCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RWANDISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHIRWANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHRNIMMT | • wahrnimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrnehmen. |
| WARNLICHT | • Warnlicht S. Lichtsignal, um vor einer Gefahr zu warnen. |
| WEINHAUER | • Weinhauer S. Österreichisch: eine Person, die Wein beruflich an- und ausbaut. |
| WINDHARFE | • Windharfe S. Musik: Saiteninstrument, das durch eine Luftströmung erklingt. |
| WORAUFHIN | • woraufhin Adv. Interrogativ, nachfragend: auf was hin, wieso. • woraufhin Adv. Relativ auf das Gesagte bezogen: auf welches hin. |