| ABHORCHST | • abhorchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. |
| AUSHORCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHAOTISCH | • chaotisch Adj. Ohne Ordnung, ungeordnet, wirr. |
| GOTHAISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAHNEPOTS | • Hahnepots V. Genitiv Singular des Substantivs Hahnepot. |
| HOCHAMTES | • Hochamtes V. Genitiv Singular des Substantivs Hochamt. |
| HOCHJAGST | • hochjagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochjagen. |
| HOCHKAMST | • hochkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| HOCHSTAMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHTALES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOPSNAHMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOSENNAHT | • Hosennaht S. Naht, mit deren Hilfe zwei Teile einer Hose miteinander verbunden sind. |
| NACHHOLST | • nachholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachholen. |
| PHOSPHATE | • Phosphate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Phosphat. • Phosphate V. Nominativ Plural des Substantivs Phosphat. • Phosphate V. Genitiv Plural des Substantivs Phosphat. |
| PHOSPHATS | • Phosphats V. Genitiv Singular des Substantivs Phosphat. |
| ROHSTAHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROHSTAHLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAHLROHR | • Stahlrohr S. Technik: aus Stahl hergestelltes Rohr. |
| STROHDACH | • Strohdach S. Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Stroh. |
| STROHHALM | • Strohhalm S. Abgedroschener Getreidehalm. • Strohhalm S. Umgangssprachlich: Röhrchen zum Trinken. |