| HAMITISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUSMACHT | • Hausmacht S. Früher: Territorien eines Fürsten, die seine Macht begründeten. • Hausmacht S. Anhängerschaft, auf deren Unterstützung jemand sich besonders verlassen kann. |
| HERMACHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERNAHMST | • hernahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. |
| HINMACHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINNAHMST | • hinnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. |
| HOCHAMTES | • Hochamtes V. Genitiv Singular des Substantivs Hochamt. |
| HOCHKAMST | • hochkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| HOCHSTAMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOPSNAHMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MASTHUHNE | • Masthuhne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Masthuhn. |
| MASTHUHNS | • Masthuhns V. Genitiv Singular des Substantivs Masthuhn. |
| MISCHHAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHAHMST | • nachahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachahmen. |
| SCHAMHAFT | • schamhaft Adj. Aus einem Schamgefühl heraus. |
| SCHMACHTE | • schmachte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmachten. • schmachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmachten. • schmachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmachten. |
| SCHMAUCHT | • schmaucht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmauchen. • schmaucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmauchen. • schmaucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmauchen. |
| STAHLHELM | • Stahlhelm S. Militär: aus Stahl hergestellter Schutzhelm für Soldaten. • Stahlhelm S. Historisch, kein Plural: Wehrverband zur Zeit der Weimarer Republik. |
| STROHHALM | • Strohhalm S. Abgedroschener Getreidehalm. • Strohhalm S. Umgangssprachlich: Röhrchen zum Trinken. |