| ABNUTZUNG | • Abnutzung S. Abnützung. • Abnutzung S. Kontinuierliche Beschädigung durch Benutzung. |
| ABSTUFUNG | • Abstufung S. Anordnung, die in Stufen unterteilt ist. |
| ANDEUTUNG | • Andeutung S. Ein indirekter, undeutlicher, relativ vager Hinweis auf etwas. • Andeutung S. Nicht ausgeprägte Darstellung. |
| AUFTRUGEN | • auftrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. • auftrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUSARTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSATMUNG | • Ausatmung S. Ausstoßen der Luft aus der Lunge. |
| AUSFUGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLUGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTRUGEN | • austrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. • austrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. |
| BAUERNGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMAUTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRAUUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUTUNGEN | • Lautungen V. Nominativ Plural des Substantivs Lautung. • Lautungen V. Genitiv Plural des Substantivs Lautung. • Lautungen V. Dativ Plural des Substantivs Lautung. |
| STAUCHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAUUNGEN | • Stauungen V. Nominativ Plural des Substantivs Stauung. • Stauungen V. Genitiv Plural des Substantivs Stauung. • Stauungen V. Dativ Plural des Substantivs Stauung. |
| TRAUUNGEN | • Trauungen V. Nominativ Plural des Substantivs Trauung. • Trauungen V. Genitiv Plural des Substantivs Trauung. • Trauungen V. Dativ Plural des Substantivs Trauung. |
| TURNANZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGULATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGERAUNT | • zugeraunt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zuraunen. |