| ABWERBUNG | • Abwerbung S. Übernahme einer Person aus einem anderen Arbeitsverhältnis, nachdem man dieser Person etwas geboten… |
| ABWERTUNG | • Abwertung S. Wirtschaft: Verringerung des Wertes einer Währung. • Abwertung S. Absprechung von Wert. |
| ANWERBUNG | • Anwerbung S. Bemühung, jemand für eine bestimmte Arbeitsleistung zu gewinnen. |
| AUSWRANGT | • auswrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| AUSWRÄNGE | • auswränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. • auswränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| AUSWRÄNGT | • auswrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| AUSWRINGE | • auswringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. • auswringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. • auswringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| AUSWRINGT | • auswringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. • auswringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| BEWAHRUNG | • Bewahrung S. Beibehaltung einer Sache oder eines Zustandes. |
| ERWAHRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWARTUNG | • Erwartung S. Zustand der Spannung, des Wartens, der Ungeduld. • Erwartung S. Vorstellung von dem, was geschehen wird. |
| GRAUWALEN | • Grauwalen V. Dativ Plural des Substantivs Grauwal. |
| KURSWAGEN | • Kurswagen S. Eisenbahn: Wagen in einem Personenzug, der für einen anderen Zielort bestimmt ist als der Zug, zu dem… |
| UNWÄGBARE | • unwägbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwägbar. • unwägbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwägbar. • unwägbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwägbar. |
| WAGENBURG | • Wagenburg S. Verteidigungsformation, bei der Wagen und Karren kreisförmig angeordnet sind. |
| WANDERUNG | • Wanderung S. Ausflug zu Fuß in der Natur, ausgedehnter als ein Spaziergang (oft mit Übernachtung). • Wanderung S. Gleichgerichteter Wechsel des Aufenthaltsorts einer größeren Anzahl von Individuen (mehr als einer Familie). • Wanderung S. Veraltet: Wanderschaft. |
| WARNUNGEN | • Warnungen V. Nominativ Plural des Substantivs Warnung. • Warnungen V. Genitiv Plural des Substantivs Warnung. • Warnungen V. Dativ Plural des Substantivs Warnung. |
| WARTUNGEN | • Wartungen V. Nominativ Plural des Substantivs Wartung. • Wartungen V. Genitiv Plural des Substantivs Wartung. • Wartungen V. Dativ Plural des Substantivs Wartung. |
| WASSERUNG | • Wasserung S. Luftfahrt: das Wassern; Landung eines Flugzeugs, Wasserflugzeugs oder Raumfahrzeugs auf dem Wasser. |