| REGULATIV | • regulativ Adj. Bildungssprache: regulierend. • regulativ Adj. Biologie, Medizin: die Regulation betreffend. • Regulativ S. Etwas, das ausgleichend auf ein System einwirkt. |
| VERANLAGT | • veranlagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs veranlagen. • veranlagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veranlagen. • veranlagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veranlagen. |
| VERGALTEN | • vergalten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. • vergalten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. |
| VERGALTET | • vergaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. |
| VERGALTST | • vergaltst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. |
| VERGLASET | • verglaset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verglasen. |
| VERGLASTE | • verglaste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verglast. • verglaste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verglast. • verglaste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verglast. |
| VERGRAULT | • vergrault Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergraulen. • vergrault V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergraulen. • vergrault V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergraulen. |
| VERHAGELT | • verhagelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verhageln. • verhagelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhageln. • verhagelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhageln. |
| VERKLAGET | • verklaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verklagen. |
| VERKLAGST | • verklagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklagen. |
| VERKLAGTE | • verklagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verklagt. • verklagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verklagt. • verklagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verklagt. |
| VERKLANGT | • verklangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verklingen. |
| VERLAGERT | • verlagert Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlagern. • verlagert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlagern. • verlagert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlagern. |
| VERLANGET | • verlanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlangen. |
| VERLANGST | • verlangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlangen. |
| VERLANGTE | • verlangte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlangt. • verlangte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlangt. • verlangte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlangt. |
| VERNAGELT | • vernagelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernageln. • vernagelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernageln. • vernagelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernageln. |