| GAMMELTET | • gammeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gammeln. • gammeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gammeln. |
| GELATZTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETALGTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETAUMELT | • getaumelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs taumeln. |
| GLATTEREM | • glatterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. • glatterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. |
| GLATTKÄMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLATTMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLOTTALEM | • glottalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. |
| GLUTAMATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLUTAMATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANGELTET | • mangeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mangeln. • mangeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mangeln. |
| MATTGLASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MATTGOLDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MATTGOLDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITKLANGT | • mitklangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitklingen. |
| PLATTIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STALAGMIT | • Stalagmit S. Tropfstein, der vom Boden nach oben wächst. |
| UMGESTALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |