| ARMLANGEM | • armlangem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs armlang. • armlangem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs armlang. |
| FLAMMGARN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAMMIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAMMLERIN | • Gammlerin S. Angehörige einer jugendlichen Subkultur mit betonter Ablehnung bürgerlicher Normen und Lebensformen. |
| GAMMLIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMALMTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMARMELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERAMMELT | • gerammelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rammeln. |
| GOLDAMMER | • Goldammer S. Zoologie, Ornithologie: europäisch-asiatische Vogelart mit gelblichem Federkleid. |
| GRAMMMOLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAMMMOLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOLOGRAMM | • Hologramm S. Dreidimensionales Bild. |
| KILOGRAMM | • Kilogramm S. Physik: SI-Basiseinheit der Masse; das Tausendfache eines Gramms. |
| MEHRMALIG | • mehrmalig Adj. Attributiv gebraucht, auch adverbial: mehr als ein Mal geschehend. |
| SMOGALARM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELEGRAMM | • Telegramm S. Mithilfe eines akustischen, optischen oder elektrischen Gerätes übertragene schriftliche Nachricht. |
| VERGAMMEL | • vergammel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergammeln. • vergammel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergammeln. |
| VERGAMMLE | • vergammle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergammeln. • vergammle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergammeln. • vergammle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergammeln. |