| GEGENHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHANGELT | • gehangelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hangeln. |
| GLATTGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANGLAGEN | • Hanglagen V. Nominativ Plural des Substantivs Hanglage. • Hanglagen V. Genitiv Plural des Substantivs Hanglage. • Hanglagen V. Dativ Plural des Substantivs Hanglage. |
| HOLMGANGE | • Holmgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Holmgang. |
| HOLMGANGS | • Holmgangs V. Genitiv Singular des Substantivs Holmgang. |
| HONIGGLAS | • Honigglas S. Vorratsgefäß aus Glas für Honig. |
| LANGGEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGGEHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGGEHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRGANGE | • Lehrgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lehrgang. |
| LEHRGANGS | • Lehrgangs V. Genitiv Singular des Substantivs Lehrgang. |
| MAHLGANGE | • Mahlgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mahlgang. |
| MAHLGANGS | • Mahlgangs V. Genitiv Singular des Substantivs Mahlgang. |
| MAHLGÄNGE | • Mahlgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Mahlgang. • Mahlgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Mahlgang. • Mahlgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Mahlgang. |
| SCHULGANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STUHLGANG | • Stuhlgang S. Physiologie, Medizin: das Ausscheiden von Kot aus dem (menschlichen) Verdauungstrakt beziehungsweise aus dem Darm. • Stuhlgang S. Ausscheidung aus dem (menschlichen) Verdauungstrakt. • Stuhlgang S. Veraltet: die Krankheit Ruhr. |
| WAHLGANGE | • Wahlgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wahlgang. |
| WAHLGANGS | • Wahlgangs V. Genitiv Singular des Substantivs Wahlgang. |
| WAHLGÄNGE | • Wahlgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Wahlgang. • Wahlgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Wahlgang. • Wahlgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Wahlgang. |