| DAVONFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAVONFUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAVONFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAVORITEN | • Favoriten S. Zehnter Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien. • Favoriten V. Genitiv Singular des Substantivs Favorit. • Favoriten V. Dativ Singular des Substantivs Favorit. |
| FAVORITIN | • Favoritin S. Weibliche Person, die von jemandem bevorzugt wird. • Favoritin S. Sport: Teilnehmerin mit der größten Aussicht, in einem Vergleich zu gewinnen. • Favoritin S. Veraltet: Geliebte eines Fürsten oder Monarchen. |
| KOPFVORAN | • kopfvoran Adv. Schweiz; Österreich und Deutschland seltener; auch übertragen: mit dem Kopf voran, mit dem Kopf zuerst. |
| VIBRAFONE | • Vibrafone V. Nominativ Plural des Substantivs Vibrafon. • Vibrafone V. Genitiv Plural des Substantivs Vibrafon. • Vibrafone V. Akkusativ Plural des Substantivs Vibrafon. |
| VIBRAFONS | • Vibrafons V. Genitiv Singular des Substantivs Vibrafon. |
| VORFAHREN | • vorfahren V. Mit einem PKW zum Eingang eines Hauses fahren, um dort Passagiere aufzunehmen. • vorfahren V. Mit einem Kraftfahrzeug eine kurze Strecke in Fahrtrichtung zurücklegen. • vorfahren V. Mit sein: sich vor anderen mit einem Fahrzeug an einen bestimmten Ort begeben. |
| VORFAHRIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFALLEN | • vorfallen V. Unwillkürlich nach vorne geraten (zum Beispiel auch über Organe). • vorfallen V. Sich abspielen, geschehen. |
| VORFANDEN | • vorfanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. |
| VORFANDET | • vorfandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. |
| VORFANDST | • vorfandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. |
| VORFRAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWARFEN | • vorwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. • vorwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |