| ALUFOLIEN | • Alufolien V. Nominativ Plural des Substantivs Alufolie. • Alufolien V. Genitiv Plural des Substantivs Alufolie. • Alufolien V. Dativ Plural des Substantivs Alufolie. |
| AUFQUOLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFROLLEN | • aufrollen V. Etwas (Langes, Dünnes) um sich selbst wickeln und so kleiner gestalten. • aufrollen V. Etwas (Zusammengewickeltes) entrollen und so den Inhalt zugänglich machen. • aufrollen V. Einen abgeschlossenen Vorgang ein weiteres Mal behandeln. |
| AUFROLLET | • aufrollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrollen. |
| AUFROLLST | • aufrollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrollen. |
| AUFROLLTE | • aufrollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrollen. • aufrollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrollen. • aufrollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrollen. |
| FLOTZMAUL | • Flotzmaul S. Feuchter, haarloser Bereich aus Oberlippe und Nasenspiegel bei Rindern. |
| KAULIFLOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUFVOGEL | • Laufvogel S. Ornithologie: ein flugunfähiger Vogel mit kräftigen Laufbeinen und kurzen Flügeln. |
| LOSLAUFEN | • loslaufen V. Intransitiv: (plötzlich) anfangen, sich im Laufschritt oder gehend (irgendwohin) zu bewegen; anfangen zu laufen. • loslaufen V. Intransitiv: (von einem Apparat, Gerät, Mechanismus oder dergleichen) anfangen, sein Betrieb, seine… |
| LOSLAUFET | • loslaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. |
| POLARLUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNFALLORT | • Unfallort S. Lokalisierbarer Platz eines Vorfalls, bei dem Sachen oder Menschen zu Schaden kommen. |
| UNFALLTOD | • Unfalltod S. Tod infolge eines Unfalls/Unglücks. |
| VOLKSLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLLAUFE | • volllaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. • volllaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. • volllaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. |
| VOLLLAUFT | • volllauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. |
| VOLLSAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLSAUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |