| ABKNÖPFET | • abknöpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. |
| ABKNÖPFST | • abknöpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. |
| ABKNÖPFTE | • abknöpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. • abknöpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. • abknöpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. |
| ANKÄMPFET | • ankämpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. |
| ANKÄMPFST | • ankämpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. |
| ANKÄMPFTE | • ankämpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. • ankämpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. • ankämpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. |
| ANKLOPFET | • anklopfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. |
| ANKLOPFST | • anklopfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. |
| ANKLOPFTE | • anklopfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. • anklopfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. • anklopfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. |
| ANKNÜPFET | • anknüpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. |
| ANKNÜPFST | • anknüpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. |
| ANKNÜPFTE | • anknüpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. • anknüpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. • anknüpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. |
| AUFKNÖPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKNÜPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKNÖPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTKRAMPF | • entkrampf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entkrampfen. |
| KOPFSTAND | • kopfstand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kopfstehen. • kopfstand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kopfstehen. • Kopfstand S. Übung beim Turnen und beim Yoga, bei der man gestreckt auf seinem Kopf steht und sich dabei mit den… |
| KRAMPFTEN | • krampften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krampfen. • krampften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krampfen. • krampften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krampfen. |
| PRUNKHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |