| ABFINDUNG | • Abfindung S. Entschädigungszahlung für den Rücktritt vom Arbeitsplatz. • Abfindung S. Vor Gericht: finanzielle Aufwandsentschädigung. |
| ANFINGEST | • anfingest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| ANFLIEGEN | • anfliegen V. In einem Luftfahrzeug, mit Flügeln, durch die Luft näher kommen. • anfliegen V. Übertragen: sich schnell nähern, schnell herankommen. • anfliegen V. Beim Fliegen, in der Luft einen Widerstand überwinden müssen. |
| ANGREIFEN | • angreifen V. Transitiv: verbal oder physisch jemanden oder etwas attackieren. • angreifen V. Transitiv: eine These zu falsifizieren oder eine Meinung zu widerlegen suchen. • angreifen V. Transitiv, Süddeutschland, Österreich: jemanden oder etwas anfassen/berühren. |
| ANGRIFFEN | • angriffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. • angriffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. • angriffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. |
| AUFFINGEN | • auffingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. • auffingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. • auffingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. |
| AUFGINGEN | • aufgingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. • aufgingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. • aufgingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. |
| EINFANGEN | • einfangen V. Eine entlaufende Person oder ein Tier fangen, festnehmen. • einfangen V. Eine bestimmte Stimmung oder besondere Eigenschaft festhalten. • einfangen V. Sich mit einer ansteckenden Krankheit infizieren. |
| EINFANGET | • einfanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. |
| FANGEISEN | • Fangeisen S. Jägersprache: eiserne Fallen zum Fangen von Wild oder Raubtieren. |
| FANGLEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRAGNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANSIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SINNFRAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WINDFANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WINDFANGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |