| ABGRIFFEN | • abgriffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgreifen. • abgriffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgreifen. • abgriffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgreifen. |
| AFFIGEREN | • affigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. |
| ANGRIFFEN | • angriffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. • angriffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. • angriffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. |
| ANGRIFFES | • Angriffes V. Genitiv Singular des Substantivs Angriff. |
| ANGRIFFET | • angriffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. |
| ANGRIFFIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRIFFST | • angriffst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. |
| FANGFRAGE | • Fangfrage S. Frage, mit der versucht wird, auf indirektem Weg zu der erwünschten Information zu kommen. |
| GAFFENDER | • gaffender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaffend. • gaffender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaffend. • gaffender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaffend. |
| GERAFFTEN | • gerafften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. • gerafften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. • gerafften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. |
| GRASAFFEN | • Grasaffen V. Genitiv Singular des Substantivs Grasaffe. • Grasaffen V. Dativ Singular des Substantivs Grasaffe. • Grasaffen V. Akkusativ Singular des Substantivs Grasaffe. |
| HANDGRIFF | • Handgriff S. Vorrichtung, die das Ergreifen/Festhalten eines Gegenstandes mit der Hand ermöglicht. • Handgriff S. Aktivität, um etwas zu erreichen. |
| RAFFUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRAFFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUFFRAGAN | • Suffragan S. Katholische Kirche: Suffraganbischof, Bischof, der einem Erzbischof unterstellt ist im Gegensatz zu… |
| VERGAFFEN | • vergaffen V. Reflexiv, umgangssprachlich, salopp: anfangen, für jemanden oder etwas Liebe zu empfinden. |