| HERVORWAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWAHREN | • verwahren V. Mit Akkusativ-Objekt: (etwas für jemanden) vorübergehend in den eigenen sicheren Besitz übernehmen (nicht… • verwahren V. Reflexiv, sich verwahren gegen: (einer Behauptung) widersprechen, (eine Behauptung) für unwahr erklären. |
| VERWAHRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWAHRET | • verwahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwahren. |
| VERWAHRST | • verwahrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwahren. |
| VERWAHRTE | • verwahrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwahrt. • verwahrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwahrt. • verwahrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwahrt. |
| VERWALTER | • Verwalter S. Person, die etwas verwaltet. |
| VERWARFEN | • verwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. • verwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWARFST | • verwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWARNEN | • verwarnen V. Transitiv: jemanden unter Androhung einer Strafe ermahnen, streng zurechtweisen. |
| VERWARNET | • verwarnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. |
| VERWARNST | • verwarnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. |
| VERWARNTE | • verwarnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwarnt. • verwarnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwarnt. • verwarnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwarnt. |
| VORWARFEN | • vorwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. • vorwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWARNEN | • vorwarnen V. Transitiv: (jemanden) einige Zeit im Voraus, rechtzeitig auf eine drohende Gefahr hinweisen. |
| VORWARNET | • vorwarnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| VORWARNTE | • vorwarnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |