| BAUVERBOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOUVEAUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBAUEST | • vorbauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
| VORBAUTEN | • vorbauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
| VORBAUTET | • vorbautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
| VORGEBAUT | • vorgebaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorbauen. |
| VORGEKAUT | • vorgekaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorkauen. |
| VORKAUEST | • vorkauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. |
| VORKAUTEN | • vorkauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. |
| VORKAUTET | • vorkautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. |
| VORLAUTEM | • vorlautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. |
| VORLAUTEN | • vorlauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. |
| VORLAUTER | • vorlauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlauter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vorlaut. |
| VORLAUTES | • vorlautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. |